GI Fachgruppe - Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg
Erweiterte Suche…
  • Anmelden

Sektionen

  • Startseite
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. IBBB-Tagung
  3. 2019
  4. Workshops

Workshops

WS1: Daten – der Kaffeesatz der Informationsgesellschaft

vormittags

WS2: Microblocks – Physical Computing neu gedacht

nachmittags

WS3: Objektorientierte Modellierung (und Programmierung) in Sek I und II

vormittags

WS4: Programmieren? Leichter, als du denkst! Material für den Programmiereinstieg in der Primar- und Sekundarstufe 1

vormittags, nachmittags

WS7: Agile Methoden für Projekte im Informatikunterricht

vormittags

WS8: Physical Computing im Informatikunterricht am Beispiel einer interaktiven LEGO-Stadt

vormittags

WS9: Finde den Fehler! Strategien und Unterrichtshilfen für das Debuggen im Unterricht.

vormittags, nachmittags

WS10: InstaHub: Datenbanken für soziale Netzwerke entwickeln

vormittags, nachmittags

WS11: Informatik in der Grundschule / Primarstufe

vormittags

WS12: AI Unplugged - Wir ziehen Künstlicher Intelligenz den Stecker

vormittags, nachmittags

WS13: Spielebasierte Lernszenarien zur Sensibilisierung für Informationssicherheit

nachmittags

WS14: Fall 181120 - Ein Krimi-Rätselspiel für den Informatikunterricht

nachmittags

WS15: Crypto-Messenger am Beispiel der Signal-App

nachmittags

WS16: Data Mining: Vermittlung grundlegender Datenkompetenzen am Beispiel von Datenanalyse und Vorhersage

nachmittags

WS17: Übergreifende Themen Demokratiebildung und Verkehrserziehung im Informatikunterricht an den Beispielen Wahlverfahren und Ampelsteuerung

nachmittags

WS18: Roboterprogrammierung mit VEX Robotics

vormittags

Nachrichten
  • Andreas Gramm erhält den Ursula Hill-Samelson Lehrerpreis der Saarbrücker Informatik 21.03.2019
  • 18. Fachgruppen-Tagung an der FU Berlin 21.03.2019
  • Wahl des Leitungsgremiums 23.11.2018
  • 10. Tag der Informatik an der HTW Berlin 23.11.2018
  • Vorschlag zur Änderung der VO-GO zum Schuljahr 2018/2019, Stärkung des Fachs Informatik 25.04.2018